JAHRESABSCHLUSS MOTORRADTOUR OKTOBER 2023 SAUERLAND

Vom 30.09 bis zum 03.10.2023 fand die MSC Rülzheim Jahresabschluss 4-Tages Motorradtour ins Sauerland statt.

Am Samstag um 9.00Uhr begann bei schönstem Sonnenschein die Tour mit 12 Motorrädern Richtung Bingen wo wir auch die erste

Kaffeepause einlegten, danach nahmen wir die Fähre nach Rüdesheim, um von hier aus Richtung Koblenz durch das schöne

Mittelrheintal zu fahren. Kurz vor Lahnstein bogen wir rechts ab Richtung Nassau und fuhren an der schönen Lahn auf schönen

kurvenreichen Strassen zur Bruchhäuser Mühle wo wir unsere Mittagspause einlegten.

Nachdem alle satt waren, ging es durch den Westerwald auf kleinsten Strässchen zum Flughafen Siegerland wo wir im Toscana

Stübchen unsere letzte Kaffeepause einlegten. Von hier aus war es nicht mehr weit zu unserem Bikerhotel Mühlengrund in

Züschen, das auf Motorradfahrer spezialisiert ist. Tolle Gastgeber, Lecker Essen, Lecker Bier.

 

Am Sonntag war eine kleine Tour geplant, als erstes fuhren wir den Bikertreff Hohe Bracht an,

Ein klasse Treff auf 588 m Höhe inmitten des Sauerlandes zwischen Bilstein und Altenhundem.

An sonnigen Tagen treffen sich hier jede Menge Biker.

Mit einer Turmhöhe von 36 m bietet der Aussichtsturm „Hohe Bracht“ das Wahrzeichen des Kreises Olpe, einen einzigartigen

Ausblick über einen großen Teil des Sauerlandes. Einfach überwältigend. Die Straße zum Treff liegt etwas abseits auf halber Strecke

der Verbindungsstraße (L 715) zwischen Altenhundem und Bilstein und endet an der Hohen Bracht als Sackgasse.

Nach einem Leckerem Milchkaffee fuhren wir nach Attendorn um uns die Königin der Tropfsteinhöhlen die Attahöhle an zuschauen.

Entdeckt wurde die Atta-Höhle durch einen Zufall. Was für ein Zufall!

Steinbrucharbeiter der Biggetaler Kalkwerke trauten am 19. Juli 1907 bei Sprengungen ihren Augen nicht: als sich die

Riesenstaubwolke der Explosion gelegt hatte, blickten sie in einen freigelegten und von sonnigem Tageslicht durchfluteten Felsspalt.

Sie krochen hinein und was sie sahen, verschlug ihnen die Sprache.

Die Arbeiter blickten in ein Labyrinth aus schönsten Tropfsteingebilden – kunstvoll gewachsenen Stalagmiten und Stalaktiten –

steinernen Gardinen, die an der Felsdecke kunstvoll herabhingen, als habe ein Dekorateur seine Meisterprüfung damit gemacht.

Die Steinbrucharbeiter von Attendorn hatten – ohne es zu wissen – den Eingang für eines der größten Naturwunder dieser Erde

freigelegt: den Eingang zur sagenhaften Atta-Höhle. Benannt nach der Fürstin Atta, die der Hansestadt Attendorn ihren Namen gab.

Nach einer 45 min Minutenführung freuten wir uns suf die weiterfahrt an den Bikertreff Biggegrill am Biggesee.

Der Bigge Grill liegt am Westufer des Biggesees, an der Straße zwischen Attendorn und Sondern (K 13 / Abzweigung L 512).

Hier geht’s immer hoch her. Großer Parkplatz direkt vor dem Grill. Essen und Trinken zu Preisen, die keinen Anlass zur Kritik geben.

Bei Hochbetrieb sind allerdings Sitzplätze und Tische heiß umkämpft und man muss ggf. mit einem Stehtisch vorlieb nehmen.

Nach lecker Currywurst mit Pommes ging es wieder über schöne kleinsten Strässchen zurück ins Hotel wo ein kaltes Bier auf uns

wartete.

 

Am Montag war eine Seentour geplant, als erstes fuhren wir zum Edersee zum Bikertreff Zündstoff, wo wir unsere erste Kaffeepause einlegten,

Beliebter Biker-Treff am Edersee mit Western-Motel südlich der Staumauer. Es sind ausreichend kostenlose Parkplätze und ein

großer Biergarten mit großen, gemütlichen Holztischen vorhanden.

Das Zündstoff erinnert an ein Amerikanisches Roadhouse und bietet amerikanische Speisen. Von Burgern und Steaks über BBQ-

Spare Ribs bis hin zu gegrillten Maiskolben.

Übernachten kann man in dem angeschlossenen Motel im Stil einer kleinen Westernstadt in Holzbauweise.

Einmal im Jahr ist das Gelände Schauplatz des großen Edersee-Meeting.

Von hier aus fuhren wir um den Edersee Richtung Diemelsee zum nächsten Bikertreff Fährhaus.

Der Diemelsee liegt zentral zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen und bietet mit seinen kurvigen Bergstrassen eine große

Vielzahl von Streckenmöglichkeiten für ausgedehnte Touren. Der Treff hat das ganze Jahr geöffnet und ist vor allem in der

Motorradsaison sehr gut besucht. Täglich reichhaltiges Frühstück ab 9 Uhr, Hausgemachter Kuchen, Biergarten, Sonnenterrasse,

Restaurant mit durchgehend warmer Küche, großer Parkplatz.

Nach leckerem Fischbrötchen freuten wir uns wieder aufs Motorradfahren, von hier aus ging es über kurvigen Landstrassen

Richtung Willingen zum Oldtimer Museum Curiseum-Panoptikum,

Mit viel Kitsch, Kunst und Krempel wurde eine Ausstellung mit Exponaten zusammengeführt, wie es dieses nur hier auf diesem

Planeten zu sehen gibt.

Das Museum ist sehenswert, nachdem sich alle satt gesehen haben, war es auch schon wieder an der Zeit Richtung Hotel auf

zubrechen, es ging nochmal über schöne kurvigen Strassen ins Hotel wo wieder ein kaltes Bier auf uns wartete.

 

Am Dienstag war es wieder soweit, wir mussten unsere Heimreise antretten, über schönen Kurvige Landstrassen ging es durch das

Sauerland in Richtung Taunus über Rheinhessen in die schöne Pflalz zurück, alle Teilnehmer freuten sich über die schönen Tage bei

schönsten Sonnenschein im Sauerland, ich glaube das war nicht die letzte Tour ins Sauerland.

Zurück